Medizinische Lungenfunktionsgase dienen der Beurteilung der Lungenfunktion. Sie bestehen aus genau definierten Gasgemischen, die ein Testgas in geringer Konzentration enthalten.
Das Gasgemisch wird ein- und ausgeatmet. Beim Ausatmen wird die Menge des aufgenommenen Testgases bestimmt. So können Lungenfunktion oder Lungenblutfluss bewertet werden.
Wenn sie in Verbindung mit diagnostischen Geräten eingesetzt werden, messen diese Gasgemische verschiedene Funktionen der Lunge und helfen so bei der Beurteilung von Patienten mit gravierenden Lungenbeschwerden wie Asthma, chronisch obstruktiver Lungenerkrankung oder interstitieller Lungenerkrankung.
Ein typisches Lungenfunktionsgas enthält ein Gemisch aus Kohlenmonoxid und Helium in Verbindung mit Sauerstoff und Stickstoff. Das Kohlenmonoxid wird verwendet, um die Diffusionskapazität der Lunge zu prüfen, und das Helium hilft, das Lungenvolumen zu bestimmen.